Autor: oliver
-
Kein Israelhass in Stuttgart – Palästinakomitee ausgrenzen!
Vor dem Hintergund der vom Bundestag erlassenen Antisemitismus Resolution „Nie wieder ist jetzt – Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ vom 6.10.24 in Verbindung mit der BDS Resolution „BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen“ des Bundestags vom 17.09.19, ruft die DIG Stuttgart zivilgesellschaftliche Gruppen zum Ende jeder Zusammenarbeit mit dem Palästinakomitee auf und…
-
Städtepartnerschaf Freiburg Isfahan beenden!
Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Freiburg und DIG Stuttgart erneuern nachdrücklich die Forderung an die Stadt Freiburg, die Städtepartnerschaft Freiburg Isfahan sofort zu beenden. Freiburg/Stuttgart 4.11.2024 Wir verurteilen den Justizmord an dem deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd auf das Schärfste. Sharmahd wurde vor vier Jahren in Dubai entführt und in den Iran verschleppt. Nachdem Jimmy, wie ihn seine Familie…
-
Volontariat Wiederaufbau im Umland von Gaza
Schon seit langer Zeit befindet sich die DIG Stuttgart im Austausch mit der Kibbutzbewegung und teilt hiermit das von der Kibbutzbewegung eingerichtete Portal zur Vermittlung von Freiwilligen zum Aufbau der Kibbutzim im Westlichen Negev. https://kibbutzvolunteers.org.il/embrace-kibbutz Die wichtigsten Eckdaten: – mindestens 5 Tage,– für Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt – physische Arbeit– Altersgrenze: bis 60 Jahre Die…
-
Freiwilligendienst bei ADI
Die DIG Stuttgart empfiehlt allen geeigneten Interessenten an einem Volontariat in einer sozialen Gesundheitseinrichtung das Behindertennetzwerk ADI. Dina Rahamim war bei „Stimmen aus Israel“ zu Gast und konnte berichten, welche Auswirkungen 7.10. auch auf das Rehabilitations ADI Negev Nahalat-Eran im Westlichen Negev hatte. Die DIG Stuttgart hatte die Einrichtung im Rahmen ihrer Solidaritätsreise mit der…
-
Israelsolidarische Kundgebung (7.10.24)
Die DIG Stuttgart hat am 6.10. und 7.10. den Massakern im Westlichen Negev gedacht. Am 7. Oktober, dem Jahrestag der Judenvernichtung, kamen rund 800 Menschen auf dem Marktplatz in Stuttgart zusammen, um der Opfer zu gedenken, an die Geiseln zu erinnern und der jüdischen Gemeinde zur Seite zu stehen. Es sprachen Isabel Fezer, Bürgermeisterin der…