Autor: Admin
-
Beschluss: Gegen Delegitimierung und Instrumentalisierung Israels
Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. März 2019 haben wir, die DIG Stuttgart, uns in einem Beschluss mit großer Mehrheit gegen die Delegitimierung und Instrumentalisierung Israels ausgesprochen. Wir betrachten eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei als hochproblematisch, jegliche Zusammenarbeit mit der AfD lehnen wir ab. Der Beschluss im Wortlaut: Gegen Delegitimierung und Instrumentalisierung Israels Die DIG…
-
Otto-Hirsch-Auszeichnung für Michael Kashi
Wir gratulieren unserem stellvertretenden Vorsitzenden Michael Kashi herzlich zur Otto-Hirsch-Auszeichnung, die ihm am Montag im Stuttgarter Rathaus verliehen wurde. Michael Kashi wurde 1948 in Tel Aviv geboren, kam 1969 nach Deutschland und engagiert sich von Anfang an im deutsch-israelischen Dialog. Heute ist Michael Kashi Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW), sowie der…
-
Videomitschnitt: Vorträge der Tagung in Bad Boll
Vorträge unserer Antisemitismus-Tagung in Bad Boll gibt es nun hier als Videomitschnitt. Titel der Tagung:„Antisemitismus ohne Antisemiten? Antisemitismus in den rechtspopulistischen Parteien Europas“ Ort und Zeit: Evangelische Akademie Bad Boll, 7. und 8. Dezember 2018 Flugblatt zur Tagung Begrüßung durch Wolfgang Mayer-Ernst (Evangelische Akademie Bad Boll) und Bärbel Illi (Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart)…
-
Pressemitteilung: Deutsch-Israelische Gesellschaft protestiert gegen „Nakba“-Ausstellung in der Volkshochschule Reutlingen
Die Volkshochschule Reutlingen zeigt die Ausstellung „Die Nakba. Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“. Bärbel Illi, die Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Region Stuttgart, bedauert das. „Mit guten Gründen haben es bereits sehr viele Bildungseinrichtungen, Städte und Gemeinden in Deutschland abgelehnt, diese Ausstellung zu zeigen, denn sie ist zutiefst unseriös und hat mit objektiver Information…
-
Audio: Antisemitismus im Rechtsrock
Vortrag gehalten von Timo Büchner am 1. Dezember 2018 bei der Veranstaltung Youth Against Antisemitism in Esslingen/Neckar. Musik nimmt eine bedeutende Stellung im Leben junger Menschen ein, transportiert Emotionen und unterschiedlichste Inhalte. Im Rechts Rock finden sich antisemitische Texte. Timo Büchner zeigt anhand erschreckender Beispiele, wie antisemitische Bilder und Stereotype in den Texten…