Autor: Admin
-
Vortrag: Das deutsch-jüdische Israel – Geschichte und Gegenwart einer Emigration
Vortrag und Diskussion mit Dr. Thomas Sparr Zeit: Donnerstag, 6. Juni 2019, 19 Uhr Ort: Universitätsbibliothek Stuttgart, Vortragssaal im Erdgeschoss, Holzgartenstr. 16, 70174 Stuttgart Eintritt: Frei Veranstalterinnen: DIG Region Stuttgart e.V., Konrad-Adenauer-Stiftung, Gesellschaft für deutsche Sprache Zweig Stuttgart in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Stuttgart
-
Pressemitteilung: DIG verurteilt Auftritt von Hamas-Unterstützerinnen in Stuttgart
Kaum sind die Razzien gegen mutmaßliche Hamas-Unterstützer in mehreren Bundesländern vorbei, breitet ein so genanntes „Palästinakomitee“ Hamas-Unterstützerinnen in Stuttgart den roten Teppich aus. Am 3. Mai soll Hanin Zoabi aus Israel in der AWO-Begegnungsstätte Ost auftreten, moderiert von Anette Groth. Frau Groth scheiterte erst jüngst mit dem Versuch, die kritische Öffentlichkeit mundtot zu machen. Weil…
-
Israeltag 2019 auf dem Stuttgarter Schloßplatz
Wir feiern 71 Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit Israels! Zeit: Mittwoch, 15. Mai 2019, 16 Uhr bis 20 Uhr Ort: Stuttgart, Schlossplatz
-
Pressemitteilung: DIG Stuttgart verurteilt Israel-Boykott-Veranstaltung im Haus der Katholischen Kirche
Trotz Einwänden will das Katholische Bildungswerk die morgige Veranstaltung mit Shir Hever nicht absagen. „Es erschreckt mich, mit welcher Entschlossenheit das Katholische Bildungswerk daran fest hält, der gegen Israel gerichteten BDS-Kampagne („Boycott, Divestment, Sanctions“) morgen einen öffentlichen Auftritt in Stuttgart zu verschaffen“, kommentiert B. Illi Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Region Stuttgart e.V. Schon vor Wochen…
-
Audio: Iran – Israel – Deutschland
Vortrag gehalten am 13.03.2019 von Stephan Grigat auf einer Veranstaltung der DIG Stuttgart – Hier mehr Informationen zur Veranstaltung. Der heutige Iran, Israel und Deutschland sind auf eine merkwürdige Weise miteinander verbunden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus. Der Band erhebt Einspruch gegen die gängige Darstellung des iranischen Regimes…